Ziel des Workshops:
Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Fotos dienen als Spiegel unserer Psyche. Dabei können in wechselseitiger Wirkung Gefühle einerseits erkannt und interpretiert werden, andererseits Gefühle über Fotos ausgedrückt werden.
Dieser Workshop kann mit Kleingruppen kursmäßig in 6 bis 8 Wochen, mit jeweils wöchentlichen, eineinhalbstündigen Treffen durchgeführt werden.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig; ein Handy (mit Kamera) sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen.
Kurz zu meiner Person:
Ich habe in Innsbruck ein Pädagogikstudium mit dem Schwerpunkt Beratung und Therapie absolviert. Danach machte ich eine Ausbildung zur Fotografin. Derzeit arbeite ich als selbstständige Fotografin und Workshopleiterin.
Themen die erkundet werden können: 
Selbstimage, Beziehungen, Emotionen, Veränderung, Perspektiven und Geschichten, gesellschaftlicher Wandel
Fotos dienen in den Kleingruppen auch als Kommunikationsmittel und bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Austausch ihrer Erfahrungen.
Gut geeignet für Gruppen, in denen die TN ein ähnliches Problem haben, an dem sie arbeiten möchten oder eine verbindende Gemeinsamkeit. Z.B.:
- Queer- und Transgenderthemen, Jugendliche oder auch Ältere
- Senioren
- Frauengruppen in denen es vielleicht um Selbstbewusstsein geht,
- oder um einen Einstig zu finden um über bestimmten Krankheiten sprechen zu können wie z.B.: Diabetes, beginnende Demenz,
- Angehörige die ein Familienmitglied gepflegt haben

Termine und Organisation auf Anfrage
Back to Top